Aus unseren Untersuchungen im Rahmen der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Publikation “Gender.Macht.Musik. Geschlechtergerechtigkeit im Jazz” (Deutsche Jazzunion, 2020) haben sich verschiedene Handlungsbedarfe ergeben, um die Jazzszene in Deutschland divers und nachhaltig voranzubringen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Themen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in der Nachwuchsförderung, um gerade bislang benachteiligten Gruppen von Menschen den Weg in die professionelle Jazzkarriere, und hier vor allem an den Instrumenten, zu ebnen.
Future*Jazz soll mit seinen verschiedenen Elementen zu einer diverseren und diskriminierungsfreieren Jazzszene beitragen, weiterbilden und neue Diskurse anregen.
Inhalt dieses Teilprojekts sind Workshops und Diskursformate zu Gender- und Diversity -Sensibilität, die sich sowohl an etablierte Musiker*innen, Ensembleleiter*innen als auch den Nachwuchs richten.
Future*Jazz besteht momentan aus folgenden Elementen:
Kontakt
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 - Haus 16
10245 Berlin
Deutschland
post@deutsche-jazzunion.de
Kontakt
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 - Haus 16
10245 Berlin
Deutschland
post@deutsche-jazzunion.de